Das Rekordjahr 2021 geht in die Annalen ein – und es schien mit seinem fulminanten Dezember keine Grenzen zu kennen und kein Ende zu nehmen. Obwohl sich das Umfeld alles andere als aufbauend anfühlte, haben sich die Börsen nicht beirren lassen und einen Rekord nach dem anderen erklommen. Die von uns immer wieder angesprochene Vermögenspreisinflation (Asset Price Inflation) lässt keinen Zweifel an der Verschiebung der Verhältnisse zwischen nominalen Werten und Sachwerten aufkommen. Weiterlesen
Investment Management Update – Dezember 2021
Performance Update – Dezember 2021
2021 war ein sehr erfolgreiches Jahr für sämtliche PARSUMO Strategien. Dank der sich weiterhin akzentuierenden Asset Price Inflation konnten sich risikofreudigere Anglerinnen und Anleger mit aggressiv ausgerichteten Portfolios über zweistellige Prozentzuwächse freuen. So erzielte unsere europäische Aktienstrategie eine äusserst erfreuliche Rendite von 26,8% in Schweizer Franken gerechnet und lag damit deutlich über dem Vergleichsindex. Weiterlesen
Welche Auswirkungen haben Teilzeitarbeit, Babypause, Lohnungleichheit und Haushalts- und Familienarbeit auf die Altersvorsorge einer Frau?
Obwohl Frauen auf wöchentlicher Basis gleich viel Arbeit leisten wie Männer, erhalten sie durchschnittlich rund 37% oder CHF 20’000 weniger Rentenleistungen im Alter. Während Männer eine durchschnittliche jährliche Gesamtrente von CHF 52’755 beziehen, sind es bei den Frauen CHF 33’169. Die Gründe liegen darin.. Weiterlesen
Löst sich der Reformstau der Altersvorsorge langsam?
In der Wintersession 2021 hat das Parlament unter anderem über längst überfällige Reformen für die erste und zweite Säule des schweizerischen Vorsorgesystems debattiert. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammen. Weiterlesen
Wann spricht man von einem Schwellenland?
2021 war ein erfolgreiches Jahr für viele Anlegerinnen und Anleger mit zweistelligen Zuwachsraten. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel, denn Aktien aus den Schwellenländern dürften das Börsenjahr mit einer roten Null beenden (in Schweizer Franken gerechnet). Mehrere Störfelder aus China… Weiterlesen
Fallstudie – Anna Meier
Der Wechsel vom Angestelltenverhältnis zur Selbständigkeit war für unsere Kundin, wir nennen sie hier Anna Meier, ein idealer Zeitpunkt, um die gesamte Vorsorge- und Vermögenssituation durch PARSUMO analysieren zu lassen. Weiterlesen
Börsenausblick – Interview «Ich würde dem Goldpreis ein beachtliches Aufholpotenzial zugestehen»
Handelszeitung Interview – Jacques E. Stauffer, CIO vom 11. Dezember 2021
Börsenexperte Jacques Stauffer sieht den Goldpreis weiter steigen – und spricht sich im Gespräch auch für die Tesla-Aktie und den Yuan/Reminbi aus. Weiterlesen
Warum sich ein Pensionskasseneinkauf lohnt
Gegen Ende des Jahres denken viele Personen über Einzahlungen in die Pensionskasse nach. Damit freiwillige Einzahlungen in der Steuererklärung für das Jahr 2020 als Abzug deklariert werden können, empfiehlt es sich, den Einkauf bis Ende November zu tätigen. Weiterlesen
Pensionskassen: Anlagerenditen mit niedriger Durchschlagskraft
Die Renditen der letzten Jahre können sich sehen lassen. Trotzdem profitieren Pensionskassen-Versicherte nur zu einem Teil von diesen Gewinnen. Weiterlesen
Investment Management Update – Oktober 2021
Verschiedene Beobachtungen lassen ein neues Paradigma immer wahrscheinlicher werden: das Paradigma, dass die freiheitliche Wirtschaftsordnung und die Unabhängigkeit der Notenbanken immer mehr eingeschränkt werden. Weiterlesen