PARSUMO hat sich 2019 entschieden seine Anlagelösungen schrittweise nachhaltiger auszugestalten (mehr zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie). Für unsere Publikumsfonds bedeutete dies u.a. eine von der FINMA genehmigte Anpassung des Fondsvertrags. Weiterlesen
MSCI erteilt unseren Fonds ein überdurchschnittliches Nachhaltigkeits-Rating. Was bedeutet das?
Wie Sie mit wenig Aufwand zur Investorin werden
Sie sparen regelmässig Geld – vorwiegend auf einem Sparkonto – weil Sie dort die Möglichkeit haben, regelmässig kleine Beiträge auf die Seite zu legen. Gleichzeitig ist es eine bequeme Lösung, weil sie mit wenig Aufwand verbunden ist. Mit dem Investieren haben Sie noch nicht richtig begonnen, weil nur schon der Gedanke daran… Weiterlesen
So können Sie im Teilzeitpensum richtig vorsorgen
Schweizerinnen glauben, dass sie für Investitionen an der Börse ein monatliches Einkommen von über CHF 5’000 bräuchten. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von BNY Mellon Investment Management. Weiter finden 40% der Schweizer Frauen, dass es generell zu risikoreich ist, ihr Geld an der Börse anzulegen. 54% sagten sogar… Weiterlesen
Performance Update – März 2022
Zum Jahrebeginn hat der Wind an den Börsen gedreht und es bleibt nicht mehr viel von der hervorragenden Vorjahresstimmung übrig. Trotz geopolitischer Unruhen, Rezessionsängsten und steigender Inflationszahlen reagieren die Marktteilnehmer den Umständen entsprechend erstaunlich gelassen. Weiterlesen
Investment Management Update – März 2022
Die Märkte haben seit Jahresbeginn einiges verkraften müssen: ein Paradigmenwechsel, veränderte Zinsaussich-ten, steigende Inflation, geopolitische Spannungen und Krieg Weiterlesen
Deshalb sollten Sie die Pensionskasse von anderen Versicherungen trennen
Viele KMU trennen ihre berufliche Vorsorge nicht vom restlichen Versicherungsportfolio. Dabei gibt es gute Gründe diese nicht unter denselben Hut zu stecken Weiterlesen
Die Risiken des «Nicht Investierens»
Schweizerinnen glauben, dass sie für Investitionen an der Börse ein monatliches Einkommen von über CHF 5’000 bräuchten. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von BNY Mellon Investment Management. Weiter finden 40% der Schweizer Frauen, dass es generell zu risikoreich ist, ihr Geld an der Börse anzulegen. 54% sagten sogar… Weiterlesen
War for talents: So nutzen Sie die Pensionkasse als strategisches Asset
Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, versuchen Unternehmen mit attraktiven Lohnnebenleistungen sowohl neue als auch langjährige Mitarbeitende an sich zu binden. Mit der richtigen Pensionskassenlösung stärken Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und Ihr Employer Branding. Weiterlesen
Klein aber fein – lohnt es sich auch in kleinere Firmen zu investieren?
Rentieren kleinerer Firmen besser als Blue Chips. Wie so oft: Es kommt darauf an. Wann spricht man von Small Caps und wie setzen wir dieses Segment in unseren Portfolios ein? Weiterlesen
Factor Investing: So werden Aktienranglisten erstellt
Erfahren Sie, wie man mit Hilfe von Faktoren Aktienranglisten erstellen kann welche man dann nutzen kann, um Investment Strategien zu entwickeln, bei denen Aktien mit einem guten Faktorwert gezielt eingesetzt werden können. Weiterlesen