• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Kontakt

Blog

Factsheets – PARSUMO Fonds – Januar 2021

3. Februar 2021 – Factsheet, Risk Regime Investing

Nachfolgend finden Sie die Factsheets unserer Fonds mit einem Überblick über die aktuelle Zusammensetzung, den wichtigsten Positionen und der Performance. Weiterlesen

Investment Management Update – Januar 2021

13. Januar 2021 – Quantitative Stock Selection, Risk Regime Investing, Rückblick und Aussicht

Die Welt hat einen noch nie dagewesenen Rückschlag erlebt, und die Corona-Pandemie wird als Synonym für das Jahr 2020 in die Geschichte eingehen. Ist es möglich, der Pandemie etwas Gutes abzugewinnen? Oder ist das angesichts des riesigen humanitären und wirtschaftlichen Elends, das die Pandemie weltweit nach sich zieht, einfach nur unangebracht? Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Weiterlesen

Performance Update – Januar 2021

13. Januar 2021 – Performance Update, Quantitative Stock Selection, Risk Regime Investing

Wir richten unseren PARtact Dynamic Strategy Fund immer dezidierter in Richtung Nachhaltigkeit (ESG) aus und investieren bereits mehr als 70% unseres Portfolios anhand expliziter Nachhaltigkeitskriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Weiterlesen

ETF und Indexfonds – Ein Vergleich

13. Januar 2021 – Anlagen

Die richtige Auswahl des passenden passiven Instruments hängt von einigen Faktoren ab. Einer davon ist die Wahl zwischen ETF (Exchange Traded Funds) und Indexfonds. Anlageprodukte beider Kategorien weisen grosse Ähnlichkeiten auf, aber es ist trotzdem wichtig, ihre Unterschiede zu kennen. Weiterlesen

Besser vorsorgen Dank Eigenverantwortung

13. Januar 2021 – Berufliche Vorsorge

Die Schweizer Altersvorsorge sieht sich mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Die steigende Lebenserwartung und die Alterung der Bevölkerung stellen die Pensionskassen vor schwierige Aufgaben; dazu kommt der von niedrigen Zinsen ausgelöste Anlagenotstand in festverzinslichen Anlagen. Trotz der Herausforderungen in der beruflichen Vorsorge gibt es Möglichkeiten, sich vor ihren strukturellen Problemen zu schützen. Weiterlesen

BVG 1e Pläne – Was ist das?

22. Dezember 2020 – PARSUMO Videos

Endlich bewegt sich etwas bei der Individualisierung der Altersvorsorge. Das Schweizer YouTube für Finanzen „Fintool“ zeigt klar und deutlich, woher die sogenannten 1e-Pläne kommen und was sie bewirken. Weiterlesen

Umverteilung in der Beruflichen Vorsorge – Worum geht es?

14. Dezember 2020 – PARSUMO Videos

Problematik Umverteilung: 2019 haben Pensionskassen im Schnitt über 11% Rendite erzielt, davon wurden im Schnitt nur etwa 2,6% an die Arbeitnehmenden weitergegeben. In der Ausgabe vom SRF ECO wird die systemwidrige Umverteilung in der 2. Säule beleuchtet. Erfahren Sie zudem wie Sie mit BVG 1e-Plänen diese Problematik umgehen können und zugleich Kosten sparen und ihr Vorsorgekapital erhöhen. Weiterlesen

Berufliche Vorsorge BVG 1e – Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen

25. November 2020 – Berufliche Vorsorge, PARSUMO News, Pressespiegel

BVG-1e-Lösungen gewinnen seit drei Jahren an Beliebtheit. Eine moderne Form der Altersvorsorge, die Mitarbeitenden eine optimale Vorbereitung für ihren dritten Lebensabschnitt ermöglicht. Die heutigen Strukturen tun das nicht – sie sind reformüberfällig und bieten keinen Gestaltungsraum für versicherte Personen. Weiterlesen

Warum sich ein Pensionskasseneinkauf lohnt

28. Oktober 2020 – Berufliche Vorsorge

Gegen Ende des Jahres denken viele Personen über Einzahlungen in die Pensionskasse nach. Damit freiwillige Einzahlungen in der Steuererklärung für das Jahr 2020 als Abzug deklariert werden können, empfiehlt es sich, den Einkauf bis Ende November zu tätigen. Weiterlesen

Wenn Frauen führen, gewinnen Unternehmen und Investoren

15. Oktober 2020 – Anlagen, ESG - nachhaltiges Investieren

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die weltweiten Chefetagen werden von Männern dominiert. Im Jahr 2019 stellten Frauen nur 20,6% der Verwaltungsratsmitglieder auf globaler Ebene. In der Schweiz erreichte der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen der 100 grössten Arbeitgeber dieses Jahr magere 10%. Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Go to Next Page »

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Rückblick und Aussicht
  • Performance Update
  • Pressespiegel
  • Pressemitteilungen
  • PARSUMO Videos

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
CH-8005 Zürich
Tel +41 43 288 29 00
Fax +41 43 288 29 09
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2021 | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • J.P. Michael Meyer
      • Jacques E. Stauffer
      • Simeon Belopitov
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Vinzenz Thoma
      • Raphael Berger
      • René J. Riedi
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Walter Knabenhans
      • Hans Peter Simeon
      • Jacques E. Stauffer
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • BVG 1e
    • Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • PARSUMO Fonds
      • PARtact Dynamic Strategy Fund (ESG)
      • PARpension Fund 25 (ESG)
      • Back
    • Back
  • Blog
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back