• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Kontakt

Blog

5 Tipps für die Überprüfung Ihrer Pensionskassenlösung

21. Juni 2022 – Berufliche Vorsorge

Mit einem Angebot von über 200 Sammelstiftungen ist es für Unternehmen oft schwierig, die beste Pensionskasse für die Firma und Mitarbeitenden zu finden. Die fünf nachfolgenden Tipps unserer Vorsorgespezialisten helfen Ihnen bei der Überprüfung der aktuellen Pensionskassenlösung. Weiterlesen

7 Tipps, wie Sie Ihr Alterskapital erhöhen und Ihre Risikoabsicherung verbessern

9. Juni 2022 – Anlagen, Berufliche Vorsorge, Finanzen für Frauen

Ist Ihnen bewusst, dass Sie Ihre Altersvorsorge beeinflussen können? Mit Ihrer Entscheidung für einen Arbeitgeber, der Reduktion Ihres Arbeitspensums oder dem Austritt aus einer Unternehmung beeinflussen Sie direkt, wie viel Alterskapital Sie bei der Pensionierung zusammengespart haben und wie Sie im Falle eines Risikoereignisses abgesichert sind. Weiterlesen

Factsheets – nachhaltige PARSUMO Fonds – Mai 2022

5. Juni 2022 – ESG - nachhaltiges Investieren, Factsheet

Nachfolgend finden Sie die Factsheets unserer nachhaltigen Fonds mit einem Überblick über die aktuelle Zusammensetzung, den wichtigsten Positionen und der Performance. Weiterlesen

MSCI erteilt unseren Fonds ein überdurchschnittliches Nachhaltigkeits-Rating. Was bedeutet das?

23. Mai 2022 – Anlagen, ESG - nachhaltiges Investieren

PARSUMO hat sich 2019 entschieden seine Anlagelösungen schrittweise nachhaltiger auszugestalten (mehr zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie). Für unsere Publikumsfonds bedeutete dies u.a. eine von der FINMA genehmigte Anpassung des Fondsvertrags. Weiterlesen

Wie Sie mit wenig Aufwand zur Investorin werden

13. Mai 2022 – Anlagen, Berufliche Vorsorge, Finanzen für Frauen

Sie sparen regelmässig Geld – vorwiegend auf einem Sparkonto – weil Sie dort die Möglichkeit haben, regelmässig kleine Beiträge auf die Seite zu legen. Gleichzeitig ist es eine bequeme Lösung, weil sie mit wenig Aufwand verbunden ist. Mit dem Investieren haben Sie noch nicht richtig begonnen, weil nur schon der Gedanke daran… Weiterlesen

So können Sie im Teilzeitpensum richtig vorsorgen

20. April 2022 – Anlagen, Berufliche Vorsorge, Finanzen für Frauen

Schweizerinnen glauben, dass sie für Investitionen an der Börse ein monatliches Einkommen von über CHF 5’000 bräuchten. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von BNY Mellon Investment Management. Weiter finden 40% der Schweizer Frauen, dass es generell zu risikoreich ist, ihr Geld an der Börse anzulegen. 54% sagten sogar… Weiterlesen

Performance Update – März 2022

13. April 2022 – Anlagen, Performance Update, Quantitative Stock Selection, Risk Regime Investing

Zum Jahrebeginn hat der Wind an den Börsen gedreht und es bleibt nicht mehr viel von der hervorragenden Vorjahresstimmung übrig. Trotz geopolitischer Unruhen, Rezessionsängsten und steigender Inflationszahlen reagieren die Marktteilnehmer den Umständen entsprechend erstaunlich gelassen. Weiterlesen

Investment Management Update – März 2022

13. April 2022 – Quantitative Stock Selection, Risk Regime Investing, Rückblick und Aussicht

Die Märkte haben seit Jahresbeginn einiges verkraften müssen: ein Paradigmenwechsel, veränderte Zinsaussich-ten, steigende Inflation, geopolitische Spannungen und Krieg Weiterlesen

Deshalb sollten Sie die Pensionskasse von anderen Versicherungen trennen

4. April 2022 – Berufliche Vorsorge

Viele KMU trennen ihre berufliche Vorsorge nicht vom restlichen Versicherungsportfolio. Dabei gibt es gute Gründe diese nicht unter denselben Hut zu stecken Weiterlesen

Die Risiken des «Nicht Investierens»

14. März 2022 – Anlagen, Berufliche Vorsorge, Finanzen für Frauen

Schweizerinnen glauben, dass sie für Investitionen an der Börse ein monatliches Einkommen von über CHF 5’000 bräuchten. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von BNY Mellon Investment Management. Weiter finden 40% der Schweizer Frauen, dass es generell zu risikoreich ist, ihr Geld an der Börse anzulegen. 54% sagten sogar… Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Go to Next Page »

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
CH-8005 Zürich
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Jacques E. Stauffer
      • Simeon Belopitov
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • Back
  • Blog
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back