• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

Berufliche Vorsorge

Attraktive Lösungen für die berufliche Vorsorge

Das Thema Vorsorge wird oft vernachlässigt, dabei ist der Zeitpunkt wichtiger denn je, die Lösung der beruflichen Vorsorge einer Firma zu optimieren. Dadurch können Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren:

  • Sie stärken Ihre Stellung als attraktive:r Arbeitgeber:in
  • Sie erhöhen das Vorsorgevermögen Ihrer Mitarbeitenden
  • Sie schützen sich vor Umverteilung
  • Sie stellen eine nachhaltige und zukunftsfähige Vorsorgelösung sicher
  • Sie unterstreichen Ihre Bemühungen bezüglich ESG
  • Sie sparen Kosten

Berufliche Vorsorge

machen Sie das Thema zu einer Stärke Ihres Unternehmens

 

New call-to-action

Lange Zeit galt die Vorsorge in der 2. Säule als grossartiges System zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Jetzt stellen aber strukturelle Probleme Pensionskassen vor immer grössere Herausforderungen. Seit Jahren tiefe Zinsen, die sinkende Geburtenrate, die steigende Lebenserwartung und der festgeschriebene Umwandlungssatz strapazieren die Solidarität im System.

Damit die Rentenleistungen finanziert werden können, müssen jedes Jahr substanzielle Beträge umverteilt werden, was die effektive Rendite schmälert und das Alterskapital jedes Einzelnen reduziert. Es erstaunt deshalb kaum, dass die Altersvorsorge bei Umfragen seit Jahren als eine der grössten Sorgen der Bevölkerung erwähnt wird.

 

Ist Ihre Pensionskassen-Lösung noch zukunftsfähig?

 

New call-to-action

Es gibt aber interessante Lösungen – wir setzen dort an, wo die grösste Wirkung erzielt wird. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie die berufliche Vorsorge für sich, Ihre Firma und Ihre Mitarbeitenden optimal gestalten können.

Der Unterschied der Anlagerendite und der tatsächlichen Nettoverzinsung ist erstaunlich – im Durchschnitt kommen nur 44% der Rendite im Vorsorgekapital an. Über die Jahre schmälert das die Alterskapitalien der Versicherten enorm.

Ein zentrales Element dabei sind Vorsorgepläne nach BVG 1e für Löhne ab CHF 129’060, oft als Kadervorsorge oder Kaderplan bekannt. Der Ausdruck «BVG 1e» bezieht sich auf den Paragrafen 1e im Vorsorgegesetz BVV 2, was insbesondere die Wahl einer individuellen Anlagestrategie ermöglicht und das Vorsorgekapital vor Umverteilung schützt.

Mit BVG 1e-Plänen Kosten sparen und Vorsorgekapital erhöhen

Je nach gewählter Anlagestrategie erhöht sich das Alterskapital gegenüber der durchschnittlichen Nettoverzinsung um 36% bis 127%.

Dank der langjährigen Expertise von PARSUMO können Sie von einer umfassenden Vorsorge- und Anlageberatung profitieren. Als unabhängiger Spezialist und Partner begleiten wir Privat- und Firmenkunden beim Aufbau der passenden Struktur für die berufliche Vorsorge und bei der Verwaltung Ihrer Vorsorgevermögen.

Unsere Leitwerte

Überzeugendes Angebot im Bereich der beruflichen Vorsorge

  • Unabhängige Beratung und Betreuung von Firmen und Privatpersonen
  • Überprüfen, Optimieren und Aufsetzen von BVG-Strukturen
  • Analyse und Evaluation geeigneter BVG 1e-Lösungen
  • Lösungen für Freizügigkeitsleistungen
  • Vermögensverwaltung für Pensionskassen und Privatpersonen

Mit einer soliden Vorsorgelösung schaffen Sie das Fundament, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden auch nach der aktiven Berufstätigkeit das Leben weiterhin finanziell unbeschwert geniessen können. Wir unterstützen Sie bei der Planung, zeigen Möglichkeiten zur Optimierung auf und finden für Sie die beste Lösung, die im Markt erhältlich ist. Im Zentrum stehen dabei Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse, Lebensziele und Erwartungen.

Ein Gespräch bringt Klarheit

Welche Struktur ist für Ihre berufliche Vorsorge passend? Wie können Sie Ihre Vorsorgeleistungen optimieren? Wie wirkt sich die Umverteilung auf Ihr Alterskapital aus? Lohnen sich freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gerne in einem persönlichen Gespräch.


Primary Sidebar

  • Spezialthema BVG 1e
  • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • Back
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back