Seit mehr als 10 Jahren betreuen wir bei PARSUMO Schweizer Pensionskassen im Bereich der Vermögensverwaltung mit unserem Active Advisory Ansatz. Die aktiv verwalteten Mandate haben über die letzten Jahre eine erstaunliche Performance erwirtschaftet. Weiterlesen
Berufliche Vorsorge
Mutterschaft und Finanzen – das gilt es zu beachten
Sie sind mitten in der Familienplanung oder allenfalls bereits schwanger? Ein kompakter und umfassender Überblick, worauf Sie als angehende Mutter im Zusammenhang mit Ihren Finanzen achten sollten. Weiterlesen
Warum sich ein Pensionskasseneinkauf lohnt
Gegen Ende des Jahres denken viele Personen über Einzahlungen in die Pensionskasse nach. Damit freiwillige Einzahlungen in der Steuererklärung für das Jahr 2020 als Abzug deklariert werden können, empfiehlt es sich, den Einkauf bis Ende November zu tätigen. Weiterlesen
Misst Ihr internes Kontrollsystem die Stabilität Ihrer Pensionskasse?
Die Medienmitteilung der Oberaufsichtskommission für Berufliche Vorsorge (OAK BV) per Juni 2022 lässt aufhorchen. Deren Hochrechnungen zeigen, dass Vorsorgeeinrichtungen per Ende 2021 mit einem durchschnittlichen Deckungsgrad von 118,5% finanziell gut aufgestellt waren. Bis Ende Juni 2022 sank dieser Wert auf… Weiterlesen
Ehe vs. Konkubinat – die finanziellen Folgen für die Altersvorsorge
Ob man heiratet oder dann doch eher die «wilde Ehe» (das Konkubinat) bevorzug ist ein sehr individueller Entscheid. Ein richtig und falsch gibt es nicht, wichtig ist dennoch, dass man die Unterschiede in finanzieller und absicherungstechnischer Hinsicht kennt. Weiterlesen
Pensionskasse: 10 Fachbegriffe einfach erklärt
Unser Vorsorgesystem weist eine gewisse Komplexität auf. Hinzu kommen viele Fachbegriffe, welche die Welt der beruflichen Vorsorge nicht einfacher machen.
Folgend werden einige wichtige Begriffe kurz und einfach erklärt. Weiterlesen
5 Tipps für die Überprüfung Ihrer Pensionskassenlösung
Mit einem Angebot von über 200 Sammelstiftungen ist es für Unternehmen oft schwierig, die beste Pensionskasse für die Firma und Mitarbeitenden zu finden. Die fünf nachfolgenden Tipps unserer Vorsorgespezialisten helfen Ihnen bei der Überprüfung der aktuellen Pensionskassenlösung. Weiterlesen
7 Tipps, wie Sie Ihr Alterskapital erhöhen und Ihre Risikoabsicherung verbessern
Ist Ihnen bewusst, dass Sie Ihre Altersvorsorge beeinflussen können? Mit Ihrer Entscheidung für einen Arbeitgeber, der Reduktion Ihres Arbeitspensums oder dem Austritt aus einer Unternehmung beeinflussen Sie direkt, wie viel Alterskapital Sie bei der Pensionierung zusammengespart haben und wie Sie im Falle eines Risikoereignisses abgesichert sind. Weiterlesen
Wie Sie mit wenig Aufwand zur Investorin werden
Sie sparen regelmässig Geld – vorwiegend auf einem Sparkonto – weil Sie dort die Möglichkeit haben, regelmässig kleine Beiträge auf die Seite zu legen. Gleichzeitig ist es eine bequeme Lösung, weil sie mit wenig Aufwand verbunden ist. Mit dem Investieren haben Sie noch nicht richtig begonnen, weil nur schon der Gedanke daran… Weiterlesen
So können Sie im Teilzeitpensum richtig vorsorgen
Schweizerinnen glauben, dass sie für Investitionen an der Börse ein monatliches Einkommen von über CHF 5’000 bräuchten. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von BNY Mellon Investment Management. Weiter finden 40% der Schweizer Frauen, dass es generell zu risikoreich ist, ihr Geld an der Börse anzulegen. 54% sagten sogar… Weiterlesen