Die internationalen Aktienmärkte haben ihre Attraktivität auch im dritten Quartal 2017 bewiesen und sich sehr gut entwickelt. Weiterlesen
Rückblick und Aussicht
Investment Management Update – Juli 2017
Seit Anfang Jahr herrschen an den internationalen Aktienmärkten sehr gute Risikoverhältnisse, was ruhige Märkte mit einem hervorragenden Rendite-Risiko-Verhältnis bedeutet. Weiterlesen
Investment Management Update – April 2017
Die Risikoverhältnisse an den internationalen Aktienmärkten haben sich in den ersten drei Monaten des Jahres merklich verbessert. Trotz anhaltenden politischen Risiken und einhergehender Unsicherheit sind die Börsen robust und in einer starken Marktverfassung. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – Januar 2017
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Die globale Wachstumsbelebung hat im letzten Jahr zu massiven Rotationen an den Finanzmärkten geführt. Nach einem jahrelang schwachen Wirtschaftswachstum haben wichtige Vorlaufindikatoren Mitte Jahr das Erreichen der Talsohle angezeigt – und dass die Weltwirtschaft wieder an Fahrt gewinnen dürfte. Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Januar 2017
Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Eines gilt für 2016 ganz bestimmt: Es war eine unsichere Zeit. Das Forschungsinstitut «Öffentlichkeit und Gesellschaft, FÖG» der Universität Zürich hat für das letzte Jahr eine Liste der wichtigsten Medienthemen erstellt, und zuoberst rangieren die US-Präsidentschaftswahlen und ihr Hauptprotagonist Donald Trump. Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Oktober 2016
Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Kennen Sie Tina? Keine Angst, es handelt sich weder um die zukünftige Präsidentin der Vereinigten Staaten, noch um die Hauptdarstellerin in der aktuellsten Doku-Soap. Tina ist das Akronym für «There is no alternative» – es gibt keine Alternative. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – Oktober 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Global ausgerichtete, zyklische Werte erlebten im Juli ein eindrückliches Comeback. Verantwortlich dafür zeichneten die leicht besseren weltweiten Konjunkturaussichten, eine Tendenz, die auch das globale Konjunkturzyklusmodell von Merrill Lynch bestätigt. Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Juli 2016
Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Flüchtlinge werden gezwungen in Scharen ihre Heimat zu verlassen. Amerikanische Präsidentschaftskandidaten verlassen den Pfad der Vernunft und Zentralbanken verlassen die Welt der positiven Zinsen. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – Juli 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Defensive Werte wie Pharma- und Konsumgüteraktien schnitten in Europa im zweiten Quartal 2016 erneut besser ab als der Gesamtmarkt. Klassische Value-Titel wie Bank- und Industriewerte hingegen verloren gegen Ende des ersten Semesters deutlich an Boden. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – April 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Das Jahr 2015 bot Stock-Pickern ausgezeichnete Opportunitäten: Sie konnten mit einer Vielzahl von aktiven Aktienstrategien Mehrwert erzielen. Weiterlesen