An den internationalen Aktienmärkten setzt sich die Abkoppelung von den USA vom Rest der Welt fort. Die seit einigen Monaten beobachtete Divergenz der Märkte zugunsten der USA und zulasten Europas und der Schwellenländer hat sich im dritten Quartal 2018 akzentuiert. Weiterlesen
Rückblick und Aussicht
Investment Management Update – Juli 2018
Die internationalen Aktienmärkte haben ein schwieriges erstes Halbjahr 2018 hinter sich. Die Volatilität, die Anfang Februar sprunghaft angestiegen war, hat sich im März zwar wieder beruhigt, verharrt seither jedoch auf einem deutlich höheren – und normalerem – Niveau als 2016/17. Weiterlesen
Investment Management Update – April 2018
Das Jahr 2018 hat ansprechend begonnen, aber die gute Stimmung hielt nur für kurze Zeit an. Anfang Februar ist die Volatilität sprunghaft angestiegen und die tägliche Schwankungsbreite der Kurse hat sich markant erhöht. Weiterlesen
Investment Management Update – Januar 2018
PARSUMO hat 2017 Rekordresultate erzielt, und wir haben für unsere Kunden die bislang höchsten risikoadjustierten Renditen unserer Geschäftstätigkeit erwirtschaftet. Weiterlesen
Investment Management Update – Oktober 2017
Die internationalen Aktienmärkte haben ihre Attraktivität auch im dritten Quartal 2017 bewiesen und sich sehr gut entwickelt. Weiterlesen
Investment Management Update – Juli 2017
Seit Anfang Jahr herrschen an den internationalen Aktienmärkten sehr gute Risikoverhältnisse, was ruhige Märkte mit einem hervorragenden Rendite-Risiko-Verhältnis bedeutet. Weiterlesen
Investment Management Update – April 2017
Die Risikoverhältnisse an den internationalen Aktienmärkten haben sich in den ersten drei Monaten des Jahres merklich verbessert. Trotz anhaltenden politischen Risiken und einhergehender Unsicherheit sind die Börsen robust und in einer starken Marktverfassung. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – Januar 2017
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Die globale Wachstumsbelebung hat im letzten Jahr zu massiven Rotationen an den Finanzmärkten geführt. Nach einem jahrelang schwachen Wirtschaftswachstum haben wichtige Vorlaufindikatoren Mitte Jahr das Erreichen der Talsohle angezeigt – und dass die Weltwirtschaft wieder an Fahrt gewinnen dürfte. Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Januar 2017
Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Eines gilt für 2016 ganz bestimmt: Es war eine unsichere Zeit. Das Forschungsinstitut «Öffentlichkeit und Gesellschaft, FÖG» der Universität Zürich hat für das letzte Jahr eine Liste der wichtigsten Medienthemen erstellt, und zuoberst rangieren die US-Präsidentschaftswahlen und ihr Hauptprotagonist Donald Trump. Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Oktober 2016
Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Kennen Sie Tina? Keine Angst, es handelt sich weder um die zukünftige Präsidentin der Vereinigten Staaten, noch um die Hauptdarstellerin in der aktuellsten Doku-Soap. Tina ist das Akronym für «There is no alternative» – es gibt keine Alternative. Weiterlesen