US-Notenbankchef Ben Bernanke hat möglicherweise vergessen, was er im Sommer zum Thema «Anleihekäufe der Notenbank» verlauten liess. Vielleicht ist er aber nur erschrocken über seinen damaligen Mut, das Ende von QE3 (Quantitative Lockerung der Geldpolitik, Teil 3) im Ausmass von monatlich USD 85 Mrd. anzukündigen. Weiterlesen
Investment Management Update – Oktober 2013
Investment Management Update – Juli 2013
Die Amtszeit von US-Notenbankchef Ben Bernanke neigt sich wohl dem Ende zu. Dementsprechend hat im Weissen Haus, beinahe unbemerkt von der Öffentlichkeit, die Suche nach einem Nachfolger bereits begonnen. Nicht ganz so unbemerkt blieb jedoch der vor wenigen Wochen vorgestellte Zeitplan, nachdem die Notenbank ihre Anleihekäufe von derzeit USD 85 Milliarden pro Monat einstellen wird. Damit dürfte der über 30 Jahre alte Bullmarkt bei den Zinsen endgültig zu Ende sein. Weiterlesen
Investment Management Update – April 2013
Die aktuelle Verwirrung der Anleger rund um das bisher letzte Opfer der Eurokrise verdrängt die ausgezeichnete Entwicklung der globalen Finanzmärkte im 1. Quartal 2013. Nur schon der Gedanke, dass Kleinanleger, noch vor Aktionären und Obligationengläubigern an vorderster Front zur Bankenrettung in Zypern beitragen sollen, macht viele Sachverständige aus Wirtschaft und Politik sehr nervös. Weiterlesen
Investment Management Update – Januar 2013
Es wird immer anders, als man sich irrt. – Erhard Horst Bellermann, deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker Das soll noch einer verstehen. Da beschliesst doch die US-Notenbank Mitte September 2012 die dritte Auflage der quantitativen Lockerung (QE3) und keiner, weder […]
Investment Management Update – Oktober 2012
Mitte September 2012 hat die US-Notenbank weitere Geldspritzen zur Stützung der Wirtschaft beschlossen. Die Meinungen der Wirtschafts- und Börsenexperten über den Nutzen dieser Massnahme – bekannt unter der Bezeichnung «QE3» (auf deutsch: quantitative Lockerung, Teil 3) – sind geteilt. Weiterlesen
Investment Management Update – August 2012
Auch ein Tiefpunkt erreicht seinen Höhepunkt. – Almut Adler, Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin Am Montag, 25. Juni 2012, hat das hoch verschuldete Zypern als fünftes Land offiziell Finanzhilfen aus dem Euro-Rettungsfonds EFSF beantragt. Wurde mit diesem Tiefpunkt nun endlich […]
Walter Knabenhans ist neuer Verwaltungsratspräsident
An ihrer diesjährigen Generalversammlung haben die Aktionäre der Vermögensverwaltungsfirma PARSUMO Capital AG Walter Knabenhans in den Verwaltungsrat gewählt. Weiterlesen
Neuer VR-Job für Walter Knabenhans
Der frühere CEO der Julius Bär Gruppe ist in den Verwaltungsrat der Zürcher Firma PARSUMO Capital gewählt worden. Dort übernimmt er das Präsidium. Weiterlesen
Investment Management Update – Mai 2012
Den Misstrauischen sollte man am wenigsten trauen. – Theognis von Megara, Schriftsteller Das Zitat von Theognis von Megara ist wohl als späte Erkenntnis nach dem Verlust seines Besitzes zu deuten. Der griechische Schriftsteller konnte zu seiner Zeit (um 540–500 v. […]
«Aktienmärkte gewinnen weiter an Stärke»
Jacques E. Stauffer – Der Leiter Asset Management des Zürcher Vermögensverwalters PARSUMO Capital sieht deutlich verbesserte Perspektiven für Aktienanlagen – Interview in der «Finanz und Wirtschaft» Weiterlesen