Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind enorm. Wissen Sie, wie teuer Ihre Pensionskassenlösung im Vergleich mit den Marktführern ist? Weiterlesen
Berufliche Vorsorge
Pensionskasse: Alternativen zur Vollversicherung
Anbieter von Vollversicherungen kommen immer stärker unter Druck und gehören seit einiger Zeit zu den teuersten Pensionskassenlösungen in der Schweiz. Immer mehr Unternehmen wechseln darum in gute Alternativen, die auf dem Pensionskassenmarkt durchaus vorhanden sind. Teilautonome Sammelstiftungen finden mit ihrem […]
Umverteilung in der 2. Säule: SRF-Tagesschau
Im Jahr 2020 hat die Umverteilung in der beruflichen Vorsorge 4.4 Milliarden Franken betragen, was einer Senkung gegenüber dem Vorjahr (7.2 Milliarden Franken) entspricht. In der Tagesschau vom 12. Mai 2021 behandelt SRF dieses Thema in einem Kurzbeitrag und illustriert […]
Besser vorsorgen Dank Eigenverantwortung
Die Schweizer Altersvorsorge sieht sich mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Die steigende Lebenserwartung und die Alterung der Bevölkerung stellen die Pensionskassen vor schwierige Aufgaben; dazu kommt der von niedrigen Zinsen ausgelöste Anlagenotstand in festverzinslichen Anlagen. Trotz der Herausforderungen in der beruflichen Vorsorge gibt es Möglichkeiten, sich vor ihren strukturellen Problemen zu schützen. Weiterlesen
Berufliche Vorsorge BVG 1e – Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen
BVG-1e-Lösungen gewinnen seit drei Jahren an Beliebtheit. Eine moderne Form der Altersvorsorge, die Mitarbeitenden eine optimale Vorbereitung für ihren dritten Lebensabschnitt ermöglicht. Die heutigen Strukturen tun das nicht – sie sind reformüberfällig und bieten keinen Gestaltungsraum für versicherte Personen. Weiterlesen
Eigenhypothek: eine attraktive Anlagealternative
Während es heutzutage schwierig ist, festverzinsliche Anlagen mit einer ansprechenden Rendite zu finden, bietet sich eine attraktive Alternative für Vorsorgevermögen: die Eigenhypothek. Diese erzielte 2019 mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis eine Rendite von rund 2.5% und senkt gleichzeitig auch die Steuerbelastung. Innerhalb der 2. Säule ist diese Form der Anlage steuerbereinigt nahezu unschlagbar. Weiterlesen
Immer mehr Unternehmen wählen eine BVG-1e-Lösung
BVG-1e-Lösungen werden immer beliebter. Das verwaltete Vermögen der befragten Sammelstiftungen wuchs 2019 um 31 Prozent auf rund 5 Milliarden Franken an, und fast 300 Unternehmen haben sich ihnen neu angeschlossen. Weiterlesen
Artikel – 1e Lösungen Anlagen und Anbieter sorgfältig auswählen – KMU Magazin vom April 2020
Unternehmen, die sich einer 1e-Sammelstiftung anschliessen möchten, sollten die Anbieter und deren Dienstleistungen und Infrastrukturgenau prüfen. Vorsicht ist bei exotischen Vorsorgeplänen geboten. Diese können sich als goldene Fesseln für die versicherten Kader entpuppen. Weiterlesen
Selbstbestimmung bei Vorsorgevermögen mittels 1e-Lösungen
Als Versicherungsnehmer können Sie die Anlagestrategie Ihres Vorsorgevermögens beeinflussen und umfangreicher am Aktienmarkt partizipieren. Sie sind selbstbestimmter und schützen sich vor Umverteilung. 1e-Lösungen bieten auch Arbeitgebern wichtige Vorteile. Weiterlesen
1e-Struktur und Vorsorgefonds
Sie planen eine 1e-Struktur für das Vorsorgewerk Ihres Unternehmens und wünschen eine flexible und individuelle Lösung. Sie möchten diejenigen Partner auswählen, die das für Sie beste Angebot haben, und Sie möchten bei der Suche dieser Partner unterstützt werden. PARSUMO ergänzt […]