• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Kontakt

Umverteilung in der 2. Säule: SRF-Tagesschau

12. Mai 2021 – Berufliche Vorsorge, PARSUMO Videos

Im Jahr 2020 hat die Umverteilung in der beruflichen Vorsorge 4.4 Milliarden Franken betragen, was einer Senkung gegenüber dem Vorjahr (7.2 Milliarden Franken) entspricht. In der Tagesschau vom 12. Mai 2021 behandelt SRF dieses Thema in einem Kurzbeitrag und illustriert um was es bei der Umverteilung geht:

So schützen Sie sich gegen die Umverteilung

Die Höhe der Umverteilung unterscheidet sich von Pensionskasse zu Pensionskasse. Oft sind in der Praxis die überobligatorischen Vorsorgevermögen stärker betroffen als obligatorische, da für erstere keine Mindestverzinsungspflicht besteht.

Bei einem Arbeitgeberwechsel, bei Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit oder bei einem längeren Arbeitsunterbruch besteht die Möglichkeit, das Altersguthaben an eine Freizügigkeitsstiftung zu transferieren und dort verwalten zu lassen. Gutverdienende Personen können ihre Lohnsumme über dem Grenzbetrag von CHF 129’060 (Stand 2021) durch ihren Arbeitgeber in einem 1e-Vorsorgeplan versichern lassen, mit welchem ähnlich wie bei der Säule 3a das Vorsorgevermögen individuell und vor der Umverteilung geschützt gedeihen kann.

 

Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch um Ihre persönliche Situation zu analysieren:


Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist als lizenzierter Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen (KAG) der FINMA unterstellt, Mitglied des Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), und registrierter ungebundener Versicherungsvermittler (Register-Nr. 38328).
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com

PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz | Privatsphäre: Einstellungen ändern – Historie der Einstellungen – Einwilligungen widerrufen

LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Marcel R. Zutter
      • Lucas Widmer
      • Martin Bolliger
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Advisory Services
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Back
  • Blog
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back