• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

Der Pensionskassenvergleich lohnt sich

14. Juli 2021 – Berufliche Vorsorge

Autor: Lucas Widmer

Jeder Arbeitgeber muss gesetzeshalber für seine Mitarbeitenden eine berufliche Vorsorgelösung bereitstellen. Der Grossteil der Unternehmen in der Schweiz regelt dies durch den Anschluss an eine Sammelstiftung, welche die Durchführung der beruflichen Vorsorge übernimmt. Besonders in Bezug auf die Kosten unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter enorm.

200 Sammelstiftungen

In der Schweiz gibt es rund 200 Sammelstiftungen, die mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen am Markt auftreten. Viele Unternehmen haben sich für eine Vollversicherung entschieden, eine Umsetzungsvariante, die seit der Einführung des BVG sehr bekannt und beliebt ist. Allerdings ist die Vollversicherung in der jüngeren Vergangenheit mehr und mehr unter Druck geraten – im Negativzinsumfeld ist es herausfordernd, für die angeschlossenen Unternehmen und ihre Versicherten den BVG-Mindestzins zu erwirtschaften. Noch anspruchsvoller ist dies bei den überobligatorischen Geldern, wo der BVG-Mindestzins in den letzten Jahren häufig nicht mehr gutgeschrieben werden konnte (Pensionskasse: Alternativen zur Vollversicherung).

Aber der Markt der beruflichen Vorsorge bietet mit teilautonomen Sammelstiftungen interessante Alternativen zur Vollversicherung, dies in Bezug auf die Höhe der Verzinsung der Sparkapitalien und der Risikoprämien und Verwaltungskosten. Viele Unternehmen kennen diese Anbieter jedoch nicht, und der Vergleich der verschiedenen Leistungsangebote ist zeitintensiv und erfordert viel Fachwissen.

Grosse Kostenunterschiede bei gleichen Leistungen

Das Beispiel eines IT-Unternehmens aus der Deutschschweiz zeigt, wie stark sich die Kosten der verschiedenen Anbieter unterscheiden und dass sich die Selektionsarbeit auszahlt:

Das Unternehmen konnte die Risikoprämien und Verwaltungskosten für die berufliche Vorsorge deutlich senken, dies bei gleicher Lohnsumme und Risikoleistungen. Die Kosten bei Anbieter A und B betragen nur rund die Hälfte der Kosten des bisherigen Anbieters G. Zusätzlich ins Gewicht fallen die höheren Verzinsungsaussichten, mit denen die Versicherten künftig mit hoher Wahrscheinlichkeit rechnen dürfen.

PARSUMO, Ihr Partner für Vorsorgefragen

Der Vergleichsprozess von Vorsorgelösungen in der beruflichen Vorsorge ist aufwendig und erfordert Fachkenntnisse. Als unabhängige Vorsorgeexperten unterstützen wir Sie dabei und zeigen Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Angebote transparent auf. Nach der erfolgreichen Implementation der neuen Vorsorgestruktur beraten wir sie weiterhin, damit Sie auch in Zukunft die Sicherheit haben, immer über die beste Vorsorgelösung am Markt zu verfügen.

Mit unserem PK Fit Check erhalten Sie mit wenig Aufwand eine kostenlose Kurzanalyse und erkennen das Optimierungspotenzial für Ihr Unternehmen. Laden Sie Ihren Vorsorgeplan hoch und erhalten Sie den PK Fit Check.

New call-to-action

 

 

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • Back
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back