• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

Eigenhypothek: eine attraktive Anlagealternative

15. Oktober 2020 – Berufliche Vorsorge

Autor: Lucas Widmer

Während es heutzutage schwierig ist, festverzinsliche Anlagen mit einer ansprechenden Rendite zu finden, bietet sich eine attraktive Alternative für Vorsorgevermögen: die Eigenhypothek. Diese erzielte 2019 mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis eine Rendite von rund 2.5% und senkt gleichzeitig auch die Steuerbelastung. Innerhalb der 2. Säule ist diese Form der Anlage steuerbereinigt nahezu unschlagbar.

Ausgangslage

Von einer Eigenhypothek wird dann gesprochen, wenn sich der Versicherte mit seinem eigenen Vorsorgevermögen indirekt eine Hypothek gewährt. Er stellt sich das Geld über eine Anlagestiftung selbst als Fremdkapital zu einem marktkonformen Hypothekarzins zur Verfügung.

Warum sind Eigenhypotheken so attraktiv?

  • Eigenhypotheken sind eine Anlagealternative, die zurzeit eine höhere Rendite als Obligationen erzielen und ein geringeres Risiko als Aktien aufweisen.
  • Die Hypothekarzinsen werden nicht an die Bank, sondern in das eigene Vorsorgevermögen bezahlt.
  • Bei einer Eigenhypothek sind Sie gleichzeitig Vorsorgenehmer und Hypothekarschuldner.
  • Als Vorsorgenehmer müssen Sie die Zinseinnahmen nicht versteuern, weil in der Vorsorge das Kapital und die Zinsen steuerbefreit sind.
  • Als Hypothekarschuldner können Sie die Zinsen auf Ihrer Hypothek vom steuerbaren Einkommen abziehen. Zudem können Sie die Hypothekarschulden vom steuerbaren Vermögen abziehen.
Anlagemodell IST2 Hypotheken Wohnen / Quelle: abgeändert von PensExpert

Neben Rendite auch Steuern optimieren

Bei der Anlagegruppe «IST2 Hypotheken Wohnen» der IST2 Investmentstiftung investieren eine Vielzahl an Vorsorgenehmenden der beruflichen Vorsorge in dieses Vehikel, und sie halten im gleichen Umfang als Privatpersonen eine entsprechende Hypothek.

Der in der privaten Steuererklärung abzugsfähige, variable Schuldzins zu Gunsten des Hypothekarpool ist mit rund 2,75% deutlich höher als bei einer Libor-Hypothek. Der gleiche Zinsbetrag wird nach Abzug der Kosten für die Verwaltung der Anlagegruppe (ca. 0.32%) steuerfrei dem Vorsorgekapital gutgeschrieben.

Wenn Sie eine solche Anlagestrategie längerfristig nutzen, erzielen Sie eine Steuer- und Renditeoptimierung. Gleichzeitig können Sie das Zinsänderungsrisiko deutlich reduzieren.

Umsetzung in der 2. Säule

Zusammen mit unseren Partnern haben Sie die Möglichkeit von der Eigenhypothekenstruktur innerhalb Ihres Freizügigkeitvermögens (bis zu 100% des vorhandenen Kapitals) oder eines 1e-Vorsorgeplans (bis zu 85% des vorhandenen Kapitals) zu nutzen. Dabei wird darauf geachtet, dass die BVV2-Richtlinien für Anlagen innerhalb der beruflichen Vorsorge eingehalten werden. PARSUMO steht Ihnen bei der Aufsetzung einer solchen Struktur gerne beratend zur Seite.

Haben Sie Fragen? Lucas Widmer freut sich auf den Austausch mit Ihnen


Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • Back
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back