Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Kennen Sie Tina? Keine Angst, es handelt sich weder um die zukünftige Präsidentin der Vereinigten Staaten, noch um die Hauptdarstellerin in der aktuellsten Doku-Soap. Tina ist das Akronym für «There is no alternative» – es gibt keine Alternative. Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Oktober 2016
Investment Management Update (QSS) – Oktober 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Global ausgerichtete, zyklische Werte erlebten im Juli ein eindrückliches Comeback. Verantwortlich dafür zeichneten die leicht besseren weltweiten Konjunkturaussichten, eine Tendenz, die auch das globale Konjunkturzyklusmodell von Merrill Lynch bestätigt. Weiterlesen
Unsere Fonds für Sie als Berater
PARSUMO Fonds sind für unabhängige Distributionskanäle besonders gut geeignet, da sie tiefe Gebühren aufweisen und keine Retrozessionen zahlen. Weiterlesen
Artikel – Mehrrendite ohne zusätzliche Wertschwankungsreserven – Schweizer Personalvorsorge vom 19. Oktober 2016
Pensionskassen kämpfen mit dem Nullzinsumfeld. Wie sie eine Mehrrendite ohne zusätzliche Wertschwankungsreserven erreichen können, berichtet der eidg. dipl. Pensionskassenleiter und Senior Portfolio Manager Martin Glässer von PARSUMO Capital in der jüngsten Ausgabe der Schweizer Personalvorsorge. Weiterlesen
Artikel – Sélection d’actions basée sur des règles comme source de plus-value – L’Agefi vom 8. April 2016
Wie können effiziente von ineffizienten Märkten unterschieden werden? Und sobald identifiziert, wie soll ein professioneller Investor handeln? Weiterlesen
Investment Management Update (RRI) – Juli 2016
Risk Regime Investing – Regelbasierte Steuerung der taktischen Asset Allocation.
Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Flüchtlinge werden gezwungen in Scharen ihre Heimat zu verlassen. Amerikanische Präsidentschaftskandidaten verlassen den Pfad der Vernunft und Zentralbanken verlassen die Welt der positiven Zinsen. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – Juli 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Defensive Werte wie Pharma- und Konsumgüteraktien schnitten in Europa im zweiten Quartal 2016 erneut besser ab als der Gesamtmarkt. Klassische Value-Titel wie Bank- und Industriewerte hingegen verloren gegen Ende des ersten Semesters deutlich an Boden. Weiterlesen
Artikel – Anlage-Mythos Expertentipps – NZZ am Sonntag vom 17. Juli 2016
In der letzten Ausgabe thematisiert NZZ am Sonntag unseren PARSUMO Contrarian Indicator Equity und die daraus resultierende Anlageempfehlung. Weiterlesen
Artikel – Brexit – finanzen.ch vom 11. Juli 2016
Jacques Stauffer, CEO und Managing Partner von PARSUMO Capital beantwortet Fragen zum allgemeinen Marktumfeld nach dem historischen Brexit-Entscheid. Weiterlesen
Artikel – Sonne schlägt Banker – BILANZ Magazin vom 17. Juni 2016
Harry Büsser, Leiter Finanzredaktion BILANZ, hat die empfohlenen Aktienquoten verschiedener Schweizer Banken im Zusammenhang mit den darauffolgenden Resultaten an der Börse miteinander verglichen und zieht Bilanz. Weiterlesen