Pensionskassen kämpfen mit dem Nullzinsumfeld. Wie sie eine Mehrrendite ohne zusätzliche Wertschwankungsreserven erreichen können, berichtet der eidg. dipl. Pensionskassenleiter und Senior Portfolio Manager Martin Glässer von PARSUMO Capital in der jüngsten Ausgabe der Schweizer Personalvorsorge. Weiterlesen
Quantitative Stock Selection
Artikel – Sélection d’actions basée sur des règles comme source de plus-value – L’Agefi vom 8. April 2016
Wie können effiziente von ineffizienten Märkten unterschieden werden? Und sobald identifiziert, wie soll ein professioneller Investor handeln? Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – Juli 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Defensive Werte wie Pharma- und Konsumgüteraktien schnitten in Europa im zweiten Quartal 2016 erneut besser ab als der Gesamtmarkt. Klassische Value-Titel wie Bank- und Industriewerte hingegen verloren gegen Ende des ersten Semesters deutlich an Boden. Weiterlesen
Investment Management Update (QSS) – April 2016
Quantitative Stock Selection – Regelbasierte Titelselektion in ineffizienten Märkten.
Das Jahr 2015 bot Stock-Pickern ausgezeichnete Opportunitäten: Sie konnten mit einer Vielzahl von aktiven Aktienstrategien Mehrwert erzielen. Weiterlesen
PARSUMO lanciert «Quantitative Stock Selection»-Mandate mit Top-Quintil-Track-Record
PARSUMO freut sich, zum neuen Jahr eine komplementäre Erweiterung ihrer Anlagelösungen anzubieten. Neben den nach der bewährten Strategie des «Risk Regime Investing» verwalteten Portfolios können institutionelle Investoren ab sofort auch in sechs aktiv verwaltete, reine Aktienmandate investieren. Diese folgen unserem erfolgreichen «Quantitative Stock Selection»-Ansatz. Weiterlesen