• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

BVG Beratung und Asset Management

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Berufliche Vorsorge
  • Invest
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere

PARSUMO Strategiefonds: Nachhaltig und Indexnah

1. September 2021 – Anlagen, ESG - nachhaltiges Investieren

Autoren: Simeon Belopitov / Melina Scheuber

PARSUMO Fonds mit neuem Namen und Anlageziel

PARSUMO hat sich als Vermögensverwalterin für eine ESG-konforme (Environment, Social, Governance) Anlagepolitik entschieden. Wir verwalten unsere gemischten Fonds schon seit geraumer Zeit anhand von Nachhaltigkeitskriterien, die gemäss Fondsvertrag nun auch verbindlich angewandt werden.

Das erklärte Anlageziel beider Fonds ist es, durch eine nachhaltige und vorwiegend indexnahe Abbildung der ausgewählten Anlageklassen an der Entwicklung der globalen Finanzmärkte teilzunehmen. Dabei werden die Rendite- und Risikoeigenschaften der Anlageklassen, in die investiert wird, so genau wie möglich abgebildet. Folglich verzichten wir auf denkbare Überrenditen, vermeiden aber gleichzeitig negative Abweichungen zum Vergleichsindex.

Im Zuge dessen wurden die Namen der beiden Anlagefonds angepasst und harmonisiert, wobei die Zahl innerhalb des Namens für die Zielallokation in Aktien steht.

  • der PARpension Fund 25 heisst neu PARstrategie nachhaltig 25 ESG Fonds
  • der PARtact Dynamic Strategy Fund heisst neu PARstrategie nachhaltig 45 ESG Fonds

Änderungen im Detail

PARstrategie Nachhaltig 25 ESG FondsPARstrategie Nachhaltig 45 ESG Fonds
ISINCH0205879213CH0185662878
Valorennummer2058792118566287
Anlageziel bisherVorwiegend indexnahe Abbildung der ausgewählten Anlageklassen für Investoren mit einem konservativem RisikoprofilSteuerung des eingegangen Risikoniveaus mittels «Risk Regime Investing»-Ansatz (ruhige Märkte vs. Turbulenzen)
Anlageziel neuNachhaltige & vorwiegend indexnahe Abbildung der ausgewählten Anlageklassen für Investoren mit einem konservativen RisikoprofilNachhaltige & vorwiegend indexnahe Abbildung der ausgewählten Anlageklassen für Investoren mit einem moderaten Risikoprofil
AnlageklassenZielallokation
PARstrategie Nachhaltig
25 ESG Fonds
Zielallokation
PARstrategie Nachhaltig
45 ESG Fonds
Liquidität1,0%1,0%
Obligationen64,0%34,0%
Aktien25,0%45,0%
Gold4,0%4,0%
Immobilien6,0%16,0%
Fremdwährungen5,5%15,0%

Nachhaltigkeitsstrategie und Auswahl der Zielfonds

Die von uns eingesetzten Zielfonds replizieren Indizes, die vom Indexanbieter als nachhaltig klassifiziert werden. Die einzelnen Zielfonds legen ihren Fokus dabei vermehrt auf Unternehmen bzw. Emittenten, die im Vergleich weniger ökologischen oder sozialen Risiken ausgesetzt sind und eine verantwortungsvolle Unternehmen- bzw. Staatsführung aufweisen. Bei der Auswahl der Anlagen können sowohl ein Best-in-Class Ansatz, ein Integrationsansatz, ein Ansatz mit einem alternativen Gewichtungsschema als auch Ausschlusskriterien einzeln oder in Kombination zur Anwendung kommen.

Durch die Integration der Nachhaltigkeitsstrategie reduziert sich beispielsweise der CO2-Ausstoss für die Anlageklasse «Aktien Ausland» um ca. 42% gegenüber einer konventionellen Umsetzung. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blog-Beitrag.

Mit einen rigorosen Selektionsprozess stellen wir sicher, dass diese wichtigen Kriterien von einem unabhängigen Spezialisten und im Sinne einer Best Practice eingehalten werden – deshalb verdienen unsere Fonds den Namen «nachhaltig» wirklich.

Derzeit werden bei folgenden Anlageklassen Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt: internationale Obligationen, Schweizer und internationale Aktien, Immobilien und Gold. Der Anteil explizit nachhaltig orientierter Anlagen nimmt mit dem steigenden Angebot an ESG-konformen Zielfonds laufend zu und beträgt aktuell beim PARstrategie nachhaltig 25 ESG Fonds über 50% und beim PARstrategie nachhaltig 45 ESG Fonds über 70%.

Wir wirkt sich die Integration von Nachhaltigkeit auf die erwartete Rendite aus?

Wir haben uns bewusst für ESG-Methodologien entschieden, die ähnliche Rendite-/Risikoeigenschaften wie ein klassischer Vergleichsindex (Gewichtung nach Marktkapitalisierung) erwarten lassen. Erfahrungswerte während der Börsenkapriolen im März 2020 aufgrund der Coronakrise haben gezeigt, dass sich die von uns ausgewählten ESG-konformen Anlagen sogar etwas besser gehalten haben.

Weitere Informationen zu unseren Fonds finden Sie hier.

Wir sind gerne für Sie da

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weiterführende Informationen? Jacques Stauffer, unser Chief Investment Officer, und Simeon Belopitov, unser Leiter Portfolio Management, freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.

Termin mit Jacques Stauffer vereinbaren
Termin mit Simeon Belopitov vereinbaren

 

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist als lizenzierter Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen (KAG) der FINMA unterstellt, Mitglied des Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), und registrierter ungebundener Versicherungsvermittler.
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com

PARSUMO Capital AG © 2024 | Regulatorisches | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Privatsphäre:

LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Berufliche Vorsorge
    • BVG 1e-Vorsorgelösungen
    • Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Invest
    • Advisory Services
    • Aktienstrategie QSS
    • Gemischte Mandate
    • PARSUMO Fonds
    • Investment Consulting
    • Back
  • Blog
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Marcel R. Zutter
      • Lucas Widmer
      • Ana Sandić
      • Cédric Wyss
      • Franz Kuster
      • Joel Fischer
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back
  • Karriere