Autor: Lucas Widmer
Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, versuchen Unternehmen mit attraktiven Lohnnebenleistungen sowohl neue als auch langjährige Mitarbeitende an sich zu binden. Mit der richtigen Pensionskassenlösung stärken Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und Ihr Employer Branding.
Vorsorge beschäftigt Mitarbeitende
Das jährlich erhobene Sorgenbarometer der Credit Suisse widerspiegelt die Themenfelder, über welche sich die Schweizerinnen und Schweizer am meisten Sorgen machen. Über die letzten Jahre befand sich die Altersvorsorge jeweils unter den Top 3, 2021 nur übertroffen durch die Corona-Pandemie. Angesichts der strukturellen Herausforderungen, mit denen das Schweizer Vorsorgesystem konfrontiert ist, wie zum Beispiel dem Reformstau, der versteckten Umverteilung oder den sinkenden Rentenumwandlungssätzen, erscheinen diese Bedenken gerechtfertigt.
Diese Umstände führen dazu, dass die Pensionskasse als Teil der Gesamtkompensation stark an Bedeutung gewinnt. Wer auf der Suche nach neuen talentierten Mitarbeitenden ist oder bestehende an sich binden möchte, sollte daher die aktuelle Pensionskassenlösung überprüfen lassen und diese im Vergleich zu konkurrenzierenden Firmen attraktiv aufstellen.
Eine attraktive Pensionskassenlösung muss nicht teuer sein
Eine Erhöhung von Sparsätzen oder des Arbeitgeberanteils, um die eigene Pensionskassenlösung attraktiver zu gestalten, bedeutet für den Arbeitgeber hohe Mehrkosten. Im Gegensatz dazu bieten sich mehrere Varianten an, die sich nahezu kostenlos umsetzen lassen oder bei welchen sogar erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden können.
Wahlplan
Mit einem Wahlplan geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, selbst bestimmen zu können, wie hoch die Sparbeiträge für die Pensionskasse ausfallen sollen. Personen, die höhere oder tiefere Beiträge leisten möchten, können dies auf individueller Basis unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände festlegen. Die Arbeitgeberbeiträge bleiben dabei in jedem Fall gleich hoch.
Individueller Vorsorgeplan
Vorsorgepläne mit individueller Anlagestrategie gewinnen stark an Beliebtheit, da die Mitarbeitenden ihr Pensionskassenvermögen gemäss den eigenen Bedürfnissen (ähnlich wie bei der Säule 3a oder den 401k Plänen aus den USA) ausrichten können und nicht in denselben Topf geworfen werden. Eine jüngere Person kann angesichts des langen Anlagehorizonts bis zur Pensionierung beispielsweise eine Strategie mit höherem Risiko- und Ertragsprofil wählen, während eine Person kurz vor der Pensionierung möglicherweise ein reduziertes Risiko eingehen möchte.
Mittlerweile bieten über ein Drittel der Swiss Leaders Index Unternehmen individuelle Vorsorgepläne an.
Sammelstiftung mit den richtigen Kennzahlen wählen
Die meisten Schweizer Unternehmen delegieren die Durchführung der beruflichen Vorsorge und schliessen sich zu diesem Zweck einer sogenannten Sammelstiftung an. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Modellen wie der Vollversicherung oder einer teilautonomen Stiftung. Der Schweizer Markt für berufliche Vorsorge umfasst eine grosse Auswahl an Sammelstiftungen, welche sich in Bezug auf die Kennzahlen zum Teil stark unterscheiden. Es ist wichtig, einen Anbieter mit soliden Kennzahlen zu wählen, da sich diese direkt auf die Entwicklung der Altersguthaben auswirken.
Marktvergleich der Risiko- und Verwaltungskosten
Neben dem Benchmarking der Kennzahlen empfiehlt sich auch ein Marktvergleich der Risiko- und Verwaltungskosten. Aus unserer Erfahrung eröffnet sich für die meisten Unternehmen bei einem Wechsel ein hohes Optimierungspotenzial, welches sich direkt positiv auf die Nettolöhne der Mitarbeitenden und die «bottom line» des Arbeitgebers auswirkt.
Lassen Sie Ihre aktuelle Pensionskassenlösung überprüfen
Die Analyse der aktuellen Pensionskasse und ein Vergleich mit dem Marktangebot erfordert spezialisierte Fachkenntnisse und ist aufgrund der Komplexität sehr aufwendig. Als Vorsorgespezialisten und Vermögensverwaltungsexperten bieten wir Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden den PK Fit Check an. Mit dieser kostenlosen Dienstleistung erhalten Sie ohne Aufwand einen aufschlussreichen Überblick über Ihre aktuelle Pensionskassenlösung und erfahren mit unserem Zukunftsfähigkeitsranking, wie gut diese für die Zukunft gewappnet ist.
Wollen Sie informiert werden sobald Lucas Widmer einen neuen Artikel zum Thema publiziert?
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen