• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

BVG Beratung und Asset Management

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Berufliche Vorsorge
  • Invest
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere

Vorsorgegelder beziehen: Der Bundesrat plant höhere Steuern auf Kapitalbezügen

7. Februar 2025 – Berufliche Vorsorge

Ende Januar 2025 hat der Bundesrat im Rahmen des Massnahmenpakets zur Sanierung des Bundeshaushalts einen Vorschlag für eine höhere Besteuerung von Kapitalbezügen aus der Vorsorge präsentiert. Diese Anpassungen werden vorgeschlagen:

  • Das Alterssparen über die Dauer des Erwerbslebens soll steuerlich weiterhin attraktiv bleiben. Einzahlungen in die Pensionskasse und in die 3. Säule können, wie bisher vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Auch sollen die Vorsorgegelder wie gewohnt getrennt vom übrigen Einkommen mit einem eigenen Tarif bemessen werden.
  • Diesen Steuertarif will der Bundesrat anpassen und neu mit stärker progressiven Steuersätzen ausgestalten.
  • Tiefe Bezüge sollen auch in Zukunft mit geringen Prozentsätzen besteuert werden.
  • Höhere Beträge würden vom Bund zukünftig erheblich stärker belastet. Mit dieser Massnahme will der Bundesrat die steuerlich bevorzugte Behandlung von Kapitalbezügen im Vergleich zu Rentenzahlungen reduzieren.
  • Zusätzlich sollen Kapitalleistungen von Ehepaaren getrennt veranlagt werden, was bei sehr geringen Kapitalbezügen für Ehepaare neu ein Vorteil wäre.
Höhe des bezogenen VorsorgekapitalsBundessteuer aktuell - AlleinstehendeBundessteuer aktuell - VerheirateteReformszenario
CHF 20'000CHF 8CHF 0CHF 20
CHF 50'000CHF 83CHF 41CHF 95
CHF 100'000CHF 547CHF 372CHF 595
CHF 200'000CHF 2'617CHF 2'414CHF 3'595
CHF 500'000CHF 10'537CHF 10'214CHF 17'595
CHF 1'000'000CHF 23'000CHF 23'000CHF 42'595
CHF 5'000'000CHF 115'000CHF 115'000CHF 342'595
CHF 10'000'000CHF 230'000CHF 230'000CHF 717'595

Wichtig ist, diese Anpassungen betreffen nur die Bundessteuern. Auf kantonaler Ebene wird das bisher geltende Steuerregime weitergeführt.

So geht es weiter
Der Vernehmlassungsprozess läuft bis Anfang Mai 2025 und das Parlament wird sich voraussichtlich frühestens Ende Jahr mit dem Vorschlag befassen. Wenn kein Referendum ergriffen wird, könnte die neue Besteuerung 2027 in Kraft treten. Es ist jedoch zu erwarten, dass das Referendum dagegen ergriffen wird.

Erkenntnisse und Fazit
Auch nach in Kraftsetzung einer progressiver ausgestalteten Kapitalbezugssteuer auf Bundesebene ist das Vorsorgesparen in der Schweiz in der 2. und 3. Säule attraktiv. Eine weitsichtige Planung für die Einkäufe und die Bezüge gewinnt im veränderten Umfeld nochmals an Bedeutung. Es empfiehlt sich in Einzelfällen zu überprüfen, ob aufgrund der potenziellen Steuergesetzanpassung geplante Pensionierungsschritte überarbeitet umgesetzt werden sollen.
Die weitere Entwicklung dieser Steuergesetzesanpassung werden wir genau verfolgen und erneut darüber informieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist als lizenzierter Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen (KAG) der FINMA unterstellt, Mitglied des Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), und registrierter ungebundener Versicherungsvermittler.
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com

PARSUMO Capital AG © 2024 | Regulatorisches | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Privatsphäre:

LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Berufliche Vorsorge
    • BVG 1e-Vorsorgelösungen
    • Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Invest
    • Advisory Services
    • Aktienstrategie QSS
    • Gemischte Mandate
    • PARSUMO Fonds
    • Investment Consulting
    • Back
  • Blog
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Marcel R. Zutter
      • Lucas Widmer
      • Ana Sandić
      • Cédric Wyss
      • Franz Kuster
      • Joel Fischer
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back
  • Karriere