• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

PARSUMO Contrarian Indicator Equity empfiehlt Aktienuntergewicht

18. Mai 2017 – Parsumo Insight EXKLUSIV FÜR SIE

Der PARSUMO Contrarian Indicator Equity (PCE) beobachtet momentan eine Aktienquote von 46,7 Prozent, was zu negativen Aktienindexrenditen über die kommenden zwölf Monate führen dürfte. Nach dem ersten Anstieg im 4. Quartal 2016, seit März 2015, ist der PCE im ersten Quartal 2017 wieder leicht gefallen.  

Die quartalsweise im «NZZ-Anlagepanorama» veröffentlichten Aktienquoten der Banken und Vermögensverwalter reduzierten sich im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal. Die durchschnittlich empfohlene Aktienquote von 46,7 Prozent für ein gemischtes Portfolio liegt immer noch deutlich über dem historischen Durchschnitt und verdeutlicht die Präferenz für Aktien, die im aktuellen Umfeld tiefer Zinsen als attraktivste Alternative gelten.

Unsere Auswertungen historischer Daten zeigen, dass eine empfohlene Aktienquote von 46,7 Prozent mit grosser Wahrscheinlichkeit zu negativen Aktienindexrenditen über die nachfolgenden zwölf Monate führt. Seit Erhebungsbeginn der Daten im Jahr 1996 sind sechsmal höhere Aktienquoten empfohlen worden. In fünf Fällen resultierte eine negative Aktienrendite für das darauffolgende Jahr. Dafür verantwortlich ist das Verhalten der Anleger, welches durch Erkenntnisse aus der Behavioral Finance erklärt werden kann (Herdenverhalten, Über- und Untertreibungen, usw.).

Solange die aus der Aktienquote resultierende erwartete Indexrendite über die nachfolgenden zwölf Monate im negativen Bereich verharrt, empfiehlt der PARSUMO Contrarian Indicator Equity ein Aktienuntergewicht. Aktuell liegt diese Prognose für den Aktienindex MSCI World bei –4,6% für die folgenden zwölf Monate.

Hinweis: PARSUMO Capital empfiehlt nicht nur aufgrund dieses Indikators Anlageentscheide zu fällen. Die Schlussfolgerung aus diesem Indikator kann substantiell von unserem für die Anlageentscheide verwendeten «Risk Regime Investing» (RRI) abweichen, insbesondere auch betreffend Zeithorizont.

Zürich, 18.05.2017

Ansprechpartner für die Medien
Jacques Stauffer – CEO
Förrlibuckstrasse 30, CH-8005 Zürich
Tel. +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
www.parsumo.com

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • Back
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back