• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • Über uns
  • Philosophie & Ansatz
  • Berufliche Vorsorge
  • Anlagen
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

Risikoorientierter Ansatz RRI

Unser Ansatz des «Risk Regime Investing» (RRI) nutzt proprietäre Indikatoren zur Abschätzung der prospektiven Risiken. Das «Risk Regime Investing» bietet somit Schutz vor deutlichen Rückschlägen und partizipiert während ruhigen Zeiten und vorteilhaften Risiko-Rendite-Verhältnissen an einer nachhaltigen Wertsteigerung.

Proprietäres Modell

Unser RRI-Ansatz erlaubt uns, von der Vergangenheit zu lernen, unsere Portfolios für die Gegenwart optimal zu positionieren und sie für die Zukunft vorzubereiten. Sind die Märkte fragil? Sind sie resistent? Wie können wir in den gegenwärtigen Marktverhältnissen investieren, um vor Rückschlägen geschützt zu sein und dennoch Opportunitäten nutzen?

Für Investoren bedeutet «Risk Regime Investing» effektives Risikomanagement und Stabilität ohne die nicht wiederkehrenden Chancen zu vergeben. Wir nennen dies das Fundament einer nachhaltigen Performance.

Diese Chancen ergeben sich in erster Linie aus der taktischen Asset Allocation und erst in zweiter Linie im Bereich der Titelauswahl. Wir meiden Titelrisiken und fokussieren uns auf die Auswahl der richtigen Anlageklassen und Märkte. Wir nennen dies den Grundsatz der Einfachheit.

«Last but not least» verwalten wir unsere Portfolios äusserst kostenbewusst, weil wir wissen, dass Kosten nichts anderes sind als ein schwerwiegendes Handicap. Wir vertreten somit Ihre Interessen und verbessern dadurch unsere für Sie erzielte Performance. Wir nennen dies Unabhängigkeit.

Differenzierungsmerkmale – Unique Selling Proposition

Wir unterscheiden sechs Marktregimes
Ergänzend zur traditionellen Beurteilung der Märkte und ihrer Entwicklung verwendet PARSUMO Capital proprietäre Indikatoren, die spezifische Risiken des Markts erfassen:

  • Systemic Risk Index – systemische Risiken
  • Investor-Behavior-Indikatoren – Anlegerverhalten

Wir kennen den aktuellen Marktzustand, analysieren seine Verletzlichkeit und Absorbtionsfähigkeit und positionieren uns gemäss stabiler Erfahrungswerte.

Risikobudget und Risikoskalierung

Die Risikoskalierung steuert das eingegangene Risikoniveau abhängig von der aktuellen Marktturbulenz und -fragilität. Die Unterscheidung dieser Marktverfassungen mit sehr unterschiedlichen Risiko-Rendite-Profilen ermöglicht es, latente Marktrisiken zu meiden und Marktopportunitäten frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Wir bezeichnen unsere Anlagephilosophie als «Risk Regime Investing». Die Märkte können in gewissen Zeiten sehr robust und in anderen Perioden äusserst fragil sein. Diese unterschiedlichen Marktzustände haben verschiedene Renditeerwartungen, Risiken und Korrelationen. So unterscheiden wir drei Marktregimes mit unterschiedlichen Profilen und Markterwartungen. Damit gewährleisten wir eine optimale Anpassung unseres Risikobudgets an die Markterwartungen der nächsten ein bis drei Monate. Dieses «Risk Regime Investing» ist unsere Anlagephilosophie zur Verwaltung unserer Allokationen.

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeos’s privacy policy.
Learn more

Load video

Proprietäre Indikatoren

Unser proprietärer Risikoindikator ist für die Verwaltung von Vermögen von grossem Nutzen.

Systemic Risk Index – SRI

Der Systemic Risk Index misst, wie stark die Märkte vereinheitlicht bzw. wie eng sie miteinander verknüpft sind. Dies ermöglicht eine Aussage über die «Absorbtionsfähigkeit» der Märkte.

  • Wenn Märkte eng miteinander verknüpft sind, sind sie weit fragiler und anfälliger für negative Nachrichten, als wenn sie lose miteinander verbunden sind.
  • In eng verknüpften Märkten wirken sich negative Nachrichten (Schocks) schneller und stärker aus – und das meist über den gesamten Kapitalmarkt hinweg.

Wichtige empirische Merkmale respektive Funktionen des systemischen Risikos sind:

  • Vor einem signifikanten Marktrückgang erhöht sich das systemische Risiko.
  • Das systemische Risiko kann ein Vorindikator für Marktverwerfungen sein.

Anlagelösungen »

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

PARSUMO Capital AG ist Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, der FINMA unterstellt und Mitglied des VSV (Verband Schweizerischer Vermögensverwalter)
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com
PARSUMO Capital AG © 2022 | Regulatorisches | Impressum | Datenschutz
LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Lucas Widmer
      • Marcel R. Zutter
      • Urs Blättler
      • Franz Kuster
      • Melina Scheuber
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Philosophie & Ansatz
    • Philosophie
      • Quantitatives Anlegen
      • Risikomanagement
      • Diversifikation
      • Back
    • Unabhängige Vermögensverwaltung
    • Risikoorientierter Ansatz – RRI
    • Benchmarkorientierter Ansatz – QSS
    • Back
  • Berufliche Vorsorge
    • Spezialthema BVG 1e
    • Spezialthema Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Anlagen
    • Nachhaltige PARSUMO Fonds
    • Vermögensverwaltungs-Mandat
    • Advisory Services
    • Back
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back