• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

parsumo

BVG Beratung und Asset Management

  • Start
  • Kontakt
  • Newsletter
  • En
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Berufliche Vorsorge
  • Invest
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere

Berufliche Vorsorge

Der Pensionskassenvergleich lohnt sich

14. Juli 2021 – Berufliche Vorsorge

Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind enorm. Wissen Sie, wie teuer Ihre Pensionskassenlösung im Vergleich mit den Marktführern ist? Weiterlesen

Pensionskasse: Alternativen zur Vollversicherung

4. Juni 2021 – Berufliche Vorsorge

Anbieter von Vollversicherungen kommen immer stärker unter Druck und gehören seit einiger Zeit zu den teuersten Pensionskassenlösungen in der Schweiz. Immer mehr Unternehmen wechseln darum in gute Alternativen, die auf dem Pensionskassenmarkt durchaus vorhanden sind. Teilautonome Sammelstiftungen finden mit ihrem […]

Umverteilung in der 2. Säule: SRF-Tagesschau

12. Mai 2021 – Berufliche Vorsorge, PARSUMO Videos

Im Jahr 2020 hat die Umverteilung in der beruflichen Vorsorge 4.4 Milliarden Franken betragen, was einer Senkung gegenüber dem Vorjahr (7.2 Milliarden Franken) entspricht. In der Tagesschau vom 12. Mai 2021 behandelt SRF dieses Thema in einem Kurzbeitrag und illustriert […]

Besser vorsorgen Dank Eigenverantwortung

13. Januar 2021 – Berufliche Vorsorge

Die Schweizer Altersvorsorge sieht sich mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Die steigende Lebenserwartung und die Alterung der Bevölkerung stellen die Pensionskassen vor schwierige Aufgaben; dazu kommt der von niedrigen Zinsen ausgelöste Anlagenotstand in festverzinslichen Anlagen. Trotz der Herausforderungen in der beruflichen Vorsorge gibt es Möglichkeiten, sich vor ihren strukturellen Problemen zu schützen. Weiterlesen

Berufliche Vorsorge BVG 1e – Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen

25. November 2020 – Berufliche Vorsorge, PARSUMO News, Pressespiegel

BVG-1e-Lösungen gewinnen seit drei Jahren an Beliebtheit. Eine moderne Form der Altersvorsorge, die Mitarbeitenden eine optimale Vorbereitung für ihren dritten Lebensabschnitt ermöglicht. Die heutigen Strukturen tun das nicht – sie sind reformüberfällig und bieten keinen Gestaltungsraum für versicherte Personen. Weiterlesen

Eigenhypothek: eine attraktive Anlagealternative

15. Oktober 2020 – Berufliche Vorsorge

Während es heutzutage schwierig ist, festverzinsliche Anlagen mit einer ansprechenden Rendite zu finden, bietet sich eine attraktive Alternative für Vorsorgevermögen: die Eigenhypothek. Diese erzielte 2019 mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis eine Rendite von rund 2.5% und senkt gleichzeitig auch die Steuerbelastung. Innerhalb der 2. Säule ist diese Form der Anlage steuerbereinigt nahezu unschlagbar. Weiterlesen

Immer mehr Unternehmen wählen eine BVG-1e-Lösung

30. Juli 2020 – Berufliche Vorsorge

BVG-1e-Lösungen werden immer beliebter. Das verwaltete Vermögen der befragten Sammelstiftungen wuchs 2019 um 31 Prozent auf rund 5 Milliarden Franken an, und fast 300 Unternehmen haben sich ihnen neu angeschlossen. Weiterlesen

Artikel – 1e Lösungen Anlagen und Anbieter sorgfältig auswählen – KMU Magazin vom April 2020

17. April 2020 – Berufliche Vorsorge, PARSUMO News, Pressespiegel

Unternehmen, die sich einer 1e-Sammelstiftung anschliessen möchten, sollten die Anbieter und deren Dienstleistungen und Infrastrukturgenau prüfen. Vorsicht ist bei exotischen Vorsorgeplänen geboten. Diese können sich als goldene Fesseln für die versicherten Kader entpuppen. Weiterlesen

Selbstbestimmung bei Vorsorgevermögen mittels 1e-Lösungen

31. Januar 2020 – Berufliche Vorsorge

Als Versicherungsnehmer können Sie die Anlagestrategie Ihres Vorsorgevermögens beeinflussen und umfangreicher am Aktienmarkt partizipieren. Sie sind selbstbestimmter und schützen sich vor Umverteilung. 1e-Lösungen bieten auch Arbeitgebern  wichtige Vorteile. Weiterlesen

1e-Struktur und Vorsorgefonds

12. Dezember 2019 – Berufliche Vorsorge

Sie planen eine 1e-Struktur für das Vorsorgewerk Ihres Unternehmens und wünschen eine flexible und individuelle Lösung. Sie möchten diejenigen Partner auswählen, die das für Sie beste Angebot haben, und Sie möchten bei der Suche dieser Partner unterstützt werden. PARSUMO ergänzt […]

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter +41 43 288 29 00 oder via E-Mail. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen via Kontaktformular mit. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Primary Sidebar

Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über unsere Tätigkeit und Ergebnisse sowie relevante Artikel, Analysen und Videos zu den Themen Berufliche Vorsorge und Vermögensverwaltung.

Kategorien

  • Anlagen
  • Berufliche Vorsorge
  • ESG – nachhaltiges Investieren
  • Factsheet
  • Finanzen für Frauen
  • Performance Update
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • PARSUMO Videos
  • Rückblick und Aussicht

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über die neusten Entwicklungen und Erkentnisse in den Bereichen Vermögensverwaltung und Berufliche Vorsorge.
Newsletter beantragen

PARSUMO Capital AG ist als lizenzierter Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen (KAG) der FINMA unterstellt, Mitglied des Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), und registrierter ungebundener Versicherungsvermittler.
PARSUMO Capital AG
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich

PARSUMO Capital AG
Leonhardsgraben 30
4051 Basel
Tel +41 43 288 29 00
info@parsumo.com

PARSUMO Capital AG © 2024 | Regulatorisches | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Privatsphäre:

LEI No. 8945004OAFICRX75O180 | MwSt: CHE-115.886.589
  • En
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Berufliche Vorsorge
    • BVG 1e-Vorsorgelösungen
    • Freizügigkeitsleistung
    • Back
  • Invest
    • Advisory Services
    • Aktienstrategie QSS
    • Gemischte Mandate
    • PARSUMO Fonds
    • Investment Consulting
    • Back
  • Blog
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Marcel Burger
      • Marcel R. Zutter
      • Lucas Widmer
      • Ana Sandić
      • Cédric Wyss
      • Franz Kuster
      • Joel Fischer
      • Dr. Niklaus Meyer
      • Raphael Berger
      • Back
    • Verwaltungsrat
      • Jacques E. Stauffer
      • Marcel R. Zutter
      • Adrian Bult
      • Back
    • Advisory Board
      • René J. Riedi
      • Walter Knabenhans
      • Back
    • Back
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Back
  • Karriere